Der Kinderschutzbund - Kreisverband Schwerin e.V.
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ehrenamt
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsstelle
  • Unsere Arbeit
    • Kinderhaus Blauer Elefant
      • Offener Kinder- und Jugendtreff
      • Pädagogischer Mittagstisch
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ferienspiele
    • Kinder- und Jugendtelefon
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Sachspenden
    • Geldauflagen & Bußgelder
    • Gut zu wissen
  • Dankeschön
 MENÜ SCHLIESSEN
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ehrenamt
    • Vorstand
    • Team
    • Geschäftsstelle
  • Unsere Arbeit
    • Kinderhaus Blauer Elefant
      • Offener Kinder- und Jugendtreff
      • Pädagogischer Mittagstisch
      • Hausaufgabenhilfe
      • Ferienspiele
    • Kinder- und Jugendtelefon
    • Psychosoziale Prozessbegleitung
    • Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Sachspenden
    • Geldauflagen & Bußgelder
    • Gut zu wissen
  • Dankeschön
Der Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V.Unsere ArbeitPräventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“

Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“

„Mein Körper gehört mir“ ist ein Angebot an alle Schweriner Kitas. Während des Präventionsprogramms lernen die Vorschulkinder mit Spaß, Spiel, Musik und Bewegung „nein“ zu sagen, wenn etwas mit ihrem Körper passiert, das sie nicht wollen. Denn Kinder dürfen bestimmen, wer sie berühren, küssen oder anfassen darf. Dies gilt sowohl innerhalb der Kindergartengruppe, als auch innerhalb der Familie. Grenzen ziehen und die des Gegenübers wahrnehmen und respektieren, muss geübt werden.

In den Präventionseinheiten lernen die Kinder den Unterschied zwischen guten und schlechten Geheimnissen kennen. Gute Geheimnisse (z.B. die Schatzkiste auf dem Dach oder verliebt sein in einen Jungen) darf man für sich behalten. Sie machen Spaß und glücklich. Schlechte Geheimnisse (z.B. sexueller Missbrauch, Gewalt, Mobbing/Erpressung durch Mitmenschen) muss man offenbaren, da diese Albträume, Bauchschmerzen, Kummer oder Angst hervorrufen. Die Kinder sollen das Selbstbewusstsein bekommen, um über schlechte Geheimnisse mit einer Vertrauensperson zu reden und sich Hilfe zu holen.

Den Präventionseinheiten geht ein Elternabend zum Thema „Sexueller Missbrauch im Nahbereich“ voraus. Ziel ist es, die Eltern über die Inhalte der Präventionseinheiten zu informieren und sie für das Thema zu sensibilisieren.
 

Sie haben Interesse daran, das Projekt in ihrem Kindergarten durchzuführen?

Dann melden Sie sich gern telefonisch in der Geschäftsstelle (0385 3000812) oder direkt per Mail bei Nicole Wolf: dksb.praevention@googlemail.com



© 2023 - Der Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V.
Seite drucken
  • Der Kinderschutzbund, Kreisverband Schwerin e.V.
  • Perleberger Straße 22
  • 19063 Schwerin
  • Telefon: +49 (0) 385 - 30 00 81 2
  • E-Mail: info@dksb-schwerin.de
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Cookie-Einstellungen